Dass die Feuerwehren als Kulturträger auch Brauchtum pflegen, beweist die Freiwillige Feuerwehr Maltschach alljährlich mit dem Tragen eines Riesenpalmbuschens nach Arnfels.
Heuer wurde ein Palmbuschen von 39 Metern Länge, der bereits am Samstag vor dem Feuerwehrhaus gebunden worden war, der jahrzehntelangen Tradition folgend, am Palmsonntag von den Männern und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Maltschach und der Feuerwehrjugend unter HBI Friedrich Legat und OBI Franz Robnik von Maltschach zur Weihe nach Arnfels getragen. Nach der Weihe durch Pfarrer Mag. Werner Marterer beim Semmerneggkreuz und dem Gottesdienst in der Pfarrkirche folgte eine Stärkung im Bierstüberl, ehe es wieder zurück nach Maltschach ging. Zu einem kurzen Zwischenstopp hatte auch Martin Jurkowitsch eingeladen. Wieder in Maltschach angekommen, wurde der Palmbuschen wie alljährlich in Teile zersägt und am Turm des Feuerwehrhauses befestigt. Am Ende des Jahres werden aus dem Holz des Palmbuschens 2014 wieder kunstvolle Heiligen-Drei-Königs-Kreuze angefertigt, die dann bei der traditionellen Jahressammlung der FF Maltschach an die Bevölkerung von Maltschach, Arnfels und Umgebung verteilt werden. Ein ganz besonderer Dank gilt all jenen Personen, die sich alljährlich bereit erklären, ausreichend Palmholz für das Binden des Riesenpalmbuschens zur Verfügung zu stellen. |
{gallery}Veranstaltungen/2014/0413{/gallery}