1. November 2025

Atemschutzübung im Oktober

Am 17.10.2025 fand bereits die dritte Atemschutzübung im heurigen Jahr statt, bei der verschiedene Themen rund um den Atemschutzeinsatz behandelt wurden. Der Schwerpunkt lag auf dem richtigen Umgang mit Gefahrenstoffen, Belüftung und Absperrmaßnahmen.

Zu Beginn wurde das Thema Gefahrenstoffe besprochen. Grundlage dafür bildete das „Kleiner Gefahrgut- Helfer“ Buch, in dem die verschiedenen Gefahrstoffe und deren Handhabung beschrieben sind. Im Anschluss wurde der richtige Umgang mit dem Lüfter behandelt, um eine effektive Belüftung bei Einsätzen sicherzustellen.

Ein weiterer Übungsschwerpunkt lag auf der Absicherung bei Dunkelheit. Hier wurde gezeigt, wie man Einsatzstellen am Abend besser sichtbar absperren kann. Dazu wurden Lichter und die Warndreiecke gesetzt, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und anderer Personen zu erhöhen.

Zusätzlich wurde der Maskenfunk im gesamten Kellerbereich getestet, um sicherzustellen, dass die Funkqualität auch in schwierigen Einsatzumgebungen gewährleistet ist. Die Ergebnisse zeigten, dass die Verbindung durchgehend stabil war.

Auch die Wärmebildkamera wurde beübt, um die Handhabung und den praktischen Einsatz weiter zu festigen. Die Übung diente nicht nur der Wiederholung und Festigung der Kenntnisse, sondern auch dazu, dass alle Atemschutzträger den sicheren Umgang mit den Geräten üben konnten.