Ende Dezember 2016 und Anfang Jänner 2017 wurde wieder die von der Bevölkerung gut akzeptierte Jahressammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maltschach durchgeführt. Sieben Partien besuchten die Haushalte in Maltschach, Arnfels sowie in Teilen von Eichberg, Remschnigg, Hardegg sowie Krast und ersuchten um eine finanzielle Unterstützung für die Freiwillige Feuerwehr Maltschach.
Die Sammelteams der FF Maltschach wurden von der Bevölkerung überaus freundlich aufgenommen. Die Hausbewohner freuten sich wieder über die mitgebrachten Heiligen-Drei- Königs-Kreuze, welche aus dem Palmholz des Palmbuschens 2016 angefertigt worden waren. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Maltschach dankt der Bevölkerung für die großzügige Spendenbereitschaft. HBI Friedrich Legat und Kassier OLM d. V. Erich Treißmann bedankten sich auch bei den Sammeltrupps, die sich wieder bereit erklärt hatten, für diese Aktion in ihrer Freizeit unterwegs zu sein. Die gespendeten Gelder werden von der Freiwilligen Feuerwehr Maltschach sorgsam für sinnvolle und notwendige Anschaffungen verwendet werden, die wiederum der erhöhten Sicherheit der Bevölkerung dienen. Ein herzliches DANKE ! Dass das Anfertigen sowie das Verteilen von Heiligen-Drei-Königs-Kreuzen an die Bevölkerung österreichweit für Interesse sorgt, beweist ein zweiseitiger Bericht in der Wochenzeitung „Die ganze Woche“ in ihrer Ausgabe vom 3. Jänner 2017. Hier wird ausführlich von der Brauchtumspflege der Freiwilligen Feuerwehr Maltschach berichtet. Nach etlichen Recherchen zwischen dem Redakteur Armin Walter in Wien und dem Pressebeauftragten OLM d. V. Emmerich Legat in Maltschach ist dieser interessante Bericht entstanden, der nun österreichweit gelesen werden kann. Leider wurde in diesem Bericht unser Löschmeister Karl Oswald kurzerhand zu Karl Urban umgetauft. Aber auch solche Missgeschicke können nicht die Tatsache trüben, dass die Freiwillige Feuerwehr Maltschach als Kulturträger mit dieser Veröffentlichung in ganz Österreich einen großen Bekanntheitsgrad erreichen konnte. |